Kurse und Anlässe Details


 

Der ISSVS bietet ein abwechslungsreiches Weiterbildungs- und Kursangebot für Mitglieder und punktuell auch für Externe (Hinweis in der Ausschreibung beachten). Geleitet werden die Angebote von erfahrenen ISSVS-Mitgliedern.

Agenda

Methodentraining - kreative Methoden

Franziska Kundert,  Freie Schule Winterthur, Heiligbergstrasse 54, 8400 Winterthur

Do, 11.9.2025, 11.12.2025, 12.3.2026, 11.6.2026, 10.9.2026

jeweils 17:00 bis 20:00

Die Termine können einzeln besucht werden.

Anmeldeschluss: jeweils 7 Tage vorher, Anmeldung bei Karin compagnoni(at)sunrise.ch

 

Problemdekonstruktion - Was braucht es um ein Problem zu haben und wie kann es in 6 Schritten zerlegt werden?

Robin Kurzbein, Frauenfeld

Mi, 1.10.2025, 17:00 bis 20:00

Anmeldung bei Karin compagnoni(at)sunrise.ch

Kosten für externe TN: 60.-  (für ISSVS Mitglieder gratis)

Alle Details im Flyer

Download
ISSVS Problemdekonstruktion Oktober 2025
Adobe Acrobat Dokument 204.1 KB

 

Einfühung Clean-Space - Raum für neue Perspektiven, Ideen und Lösungen aus sich selbst heraus

Robin Kurzbein, Frauenfeld

Mi, 22.10.2025, 17:00 bis 20:00

Anmeldung bei Karin compagnoni(at)sunrise.ch

Kosten für externe TN: 100.-  (für ISSVS Mitglieder gratis)

Alle Details im Flyer

Download
ISSVS Clean-Space Oktober 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 255.6 KB

 

Einführung/Auffrischung Idiolektik

Robin Kurzbein, Frauenfeld

Mi, 29.10.2025, 17:00 bis 20:00

Anmeldung bei Karin compagnoni(at)sunrise.ch

Kosten für externe TN: 60.-  (für ISSVS Mitglieder gratis)

Alle Details im Flyer

Download
ISSVS Einführung Idiolektik Oktober 2025
Adobe Acrobat Dokument 257.1 KB

 

Grossanlass Idiolektik 2025

Idiolektik im Alltag,  am Arbeitsplatz und in der Schule: kurz Fragen - ausgiebig Hinhören - adäquat Reagieren

Mit Horst Poimann und Charlotte Kinateder

Sa, 08.11.2025, ca. 9.00-15.00

Schule Chrüzacher, Bodenacherring 46, 83.3 Bassersdorf

Kosten für externe TN: 50.-  (für ISSVS Mitglieder gratis)

 

Download
ISSVS Grossanlass Idiolektik 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 102.6 KB

 

Lebendig visualisieren - Sketchnote und Flipchart

Kennenlernen von Grundformen für Sketchnotes und Flipchartgestaltung.

Sketchnotes (Skizze + Notizen) sind visuelle Notizen, also mehr als die ganz normalen Text-Notizen, die wir alle mal gelernt haben. Beim sketchnoten bereitet man Inhalte visuell auf und fügt visuelle Elemente hinzu, z.B kleine Zeichnungen, Rahmen, Pfeile, Letterings usw. Am Ende hat man quasi »Notizen mit Mehrwert«.

Sketchnotes helfen Inhalte visuell aufzubereiten und verständlicher zu machen und Informationen bleiben besser in Erinnerung. Die gleichen Grundformen können auch für die Flipchartgestaltung genutzt werden. Du kannst lernen, schöne, ansprechende und schnelle Flipcharts zu gestalten.

Sandra Altermatt,  Schulhaus Zentral, Eichholzstrasse 11, 8604 Volketswil

momentan keine aktuellen Termine

 

 

Methodentraining

Ralph Leonhardt,  Ort

momentan keine aktuellen Termine

Anmeldeschluss: ..., Anmeldung bei Karin compagnoni(at)sunrise.ch

 

 

Generalversammlung ISSVS

Sa, 17.01.2026, 9:00-11:00, vor Ort in Zürich

Mit Apéro und Vernetzungsmöglichkeit