Supervision ist ein Instrument zur Unterstützung und Beratung von Berufstätigen. Häufig sind Personen involviert, die Tätigkeiten mit hoher psychischer Belastung ausführen (z.B. Erziehung, Sozialarbeit, Therapie). Sie richtet sich an Einzelne, Gruppen oder Teams und befasst sich mit konkreten Fragestellungen aus dem Berufsalltag der Teilnehmenden sowie mit Fragen der Zusammenarbeit zwischen Personen in verschiedenen Rollen, Funktionen, Aufgabenbereichen und Hierarchiestufen.
Es geht in der Supervision um
Supervision vermittelt neue Handlungsperspektiven und –möglichkeiten in komplexen Situationen.
Supervision hilft Distanz zu schaffen und blinde Flecken abzubauen.
Die Schulpraxisberaterinnen und Supervisoren des ISSVS sind erfahrene, engagierte und aktiv tätige Fachkräfte, welche die Situation der Schule aus eigener Erfahrung kennen und dank einer sorgfältigen und fundierten Aus- und ist ein sinnvolles Instrument bei der Gestaltung von Veränderungsprozessen.
Mehr lesen: Formen der Supervision
Schulpraxisberaterinnen und Supervisoren im Bildungswesen unterstützen Lehrpersonen, Schulleitungen, Behörden und Eltern in persönlichen und fachlichen Fragen rund um die Schule.
• Schulpraxisberatung
• Moderation und Gesprächsleitung
• Kurse, Referate, Inputs, Workshops
• Supervision
• Projektleitung und -begleitung
Interkantonaler Schulpraxisberatungs- und Schulsupervisionsverband Schweiz
Obstgartenweg 7, 8404 Winterthur
E-Mail Verband: info(at)issvs.ch
E-Mail Webmaster